Projekt zur Rostumkehr und Passivierung mit TRJ Engineering

Die TRJ Engineering Group ist ein preisgekröntes Stahlbauunternehmen in Melbourne, das sowohl für kleine als auch für große Kunden allgemeine technische Dienstleistungen erbringt. TRJ fertigte eine Reihe von Balustraden aus 316er Edelstahl und Aluminium-Gitterrostböden für ihren Kunden Mirvac, eine australische Immobiliengruppe mit dem klar definierten Ziel, das städtische Leben neu zu gestalten.

 

TRJs Herausforderung

Mirvac beauftragte Auftragnehmer mit der Montage des Geländers am Steg in den Docklands in Melbourne, Australien. Bei der Montage verwendeten die Auftragnehmer Werkzeuge aus unlegiertem Stahl, um die Bolzen/Muttern an der Struktur zu befestigen. Dies führte zu tiefen Kratzern, die im Laufe der Zeit Rost auf allen Schrauben und Muttern sowie auf dem umgebenden Edelstahl verursachten. Die Beschädigung der Passivschicht machte den rostfreien Stahl auch anfällig für Verunreinigungen in der Umgebung, was die Korrosion des rostfreien Stahls beschleunigte.

Mirvac beriet sich mit TRJ über die am besten geeignete Methode zur Behebung des Problems, das durch die Kreuzkontamination von Metallen und die Beschädigung der Passivierungsschicht verursacht wurde. Die Gespräche zwischen Mirvac und TRJ ergaben, dass die Behebung des Rostproblems mit Beizpaste ein Umweltrisiko für das Gebiet darstellen würde, da sich der Steg über dem Yarra River befindet. Außerdem sollte eine Lösung gefunden werden, die eine minimale laufende Wartung der Struktur gewährleistet.

 


 

Die Lösung

TRJ empfahl Mirvac die Verwendung des TIG Brush Weld Cleaning System, um den Rost zu entfernen und die betroffenen Bereiche zu passivieren. Ensitech konnte nachweisen, dass durch den Einsatz des elektrolytischen Schweißnahtreinigers TIG Brush mit den richtigen Flüssigkeiten der Zustand der Edelstahloberflächen vor Ort schnell, sicher und kostengünstig wiederhergestellt werden kann - im Gegensatz zur Verwendung von Beizpaste oder Schleifmitteln.

Nachdem Mirvac die von der NSF genehmigten Sicherheitsdatenblätter (SDS) und maßgebliche Passivierungsberichte der Industrie vorgelegt und erklärt hatte, dass sie in der Lage waren, die Flüssigkeiten vor Ort mit einem minimalen Überschuss zu neutralisieren, gab sie grünes Licht für den Beginn der Reparatur.

 

Das Ergebnis

Mit dem TBX-700, dem PROPEL-Brenner, der Schweißnahtreinigungsflüssigkeit TB-25 und der Neutralisierungsflüssigkeit TB-42 wurden alle Rostspuren von den betroffenen Stellen entfernt, so dass die Geländer, die Befestigungen und die betroffenen Einfassungen sauber und passiviert waren. Dieses Rostumkehr- und Passivierungsprojekt dauerte zwei Stunden, und wie auf den Bildern zu sehen ist, waren die Beschläge, Befestigungen und alle umliegenden Bereiche perfekt gereinigt und passiviert, ohne dass eine weitere Veredelung erforderlich war.

 


 

Verwandte Fallstudien